Ausbildung eines Jet-Piloten

Das wirkliche Leben: Events, Fotos, Videos und alles weitere aus Zivil- und Militärluftfahrt

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
Cratcher
Advanced Member
Beiträge: 750
Registriert: 28. Apr 2005, 12:05

Beitrag von Cratcher » 3. Jun 2005, 18:46

ich habe gerade wieder die sendung auf arte gesehen.

Da wurde jemand von der Liste der Piloten gestrichen. Dann meinten sie das er ab jetzt weder Hubschrauber Transport oder Jagt Pilot werden kann. Gehört da auch Passagierflugzeug Pilot dazu? Also bei Transport Flugzeug??

Und stimmt das das nur 2 % von allen bewerbern bis zum ende kommen? Dann wär man ja verrückt wenn man bei einem solch geringen Prozentsatz die ausbildung anfängt die ja dann 4 Jahre dauert. Und dann sitzt man auch noch die ganze Zeit da rum und muss für 12 Jahre das machen was woody sagt^^. Ausser das fliegen das ist dann wieder schön^^. Aber ist es das wert?
Wär da PassagierPilot nicht irgendwo besser? Du kommts viel um die Welt verdienst ganz gut und lernst viele Leute kennen. Hast auch noch ausgang und da kommen mehr durch glaube ich!
Bild

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 3. Jun 2005, 21:55

Die meisten scheitern schon an den Voruntersuchungen (physisch, psychisch und noch allerhand mehr).
Danach liegt alles in deiner Hand.
Die fliegerische Grundausbildung findet in Goodyear, Arizona statt (auf Flugzeugen der Lufthansa - Beech Bonanza).
Danach kommt man auf die Sheppard AFB nach Texas. Dort findet die Jet-Ausbildung statt (zuerst auf T-37, dann auf T-38 und AT-38 ).
Mit Abschluss dieses Ausbildungsabschnitts erhält man seine "Wings".
Vom Stress her dürfte man dort die größten Probleme bekommen. Auf einem Vortrag eines ehemaligen F-4 Piloten der LW (JG72 "Westfalen", u.a. Austauschpilot bei der RNLAF - als F-16 Driver, später Fluglehrer auf F-4) konnte man erahnen, wie es stressmäßig dort zugeht:
er sprach davon, dass es vorkommt, dass man am Montag Morgen einen oder mehrere Leitz-Ordner bekommt und diese bis Mittwoch für eine Prüfung durcharbeiten muss (parallel zum normalen fliegerischen Programm und den "normalen" Unterrichtseinheiten) - schafft man die Prüfung nicht (und die zweite - manchmal sogar dritte Chance benfalls nicht), kann es passieren, dass man am Freitag bereits im Flieger nach Dt. sitzt - als Fußgänger versteht sich.

Es ist durchaus möglich, dass sich das bis heute ein wenig verändert hat, aber man sollte daran denken, wenn man sich für diesen Beruf entscheiden möchte.
Allerdings sollte man sich nicht allzu viele gedanken darüber machen - wer dazu nicht in der Lage wäre, würde sicher schon lange vorher "ausgefiltert" werden.


Wenn du wirklich FLIEGEN willst, dann ist die Luftwaffe die bessere Addresse für dich - allerdings musst du eben auch Opfer bringen.

Benutzeravatar
Howling Mad
Schaut öfter mal vorbei
Beiträge: 27
Registriert: 1. Feb 2006, 19:28

Beitrag von Howling Mad » 1. Feb 2006, 20:36

also wer will nicht gerne nen Jet fliegen aber
dass dumme ist ja die anzahl der Jets ist begrenzt die Anzahl der bewerber groß die Ausbildung teuer( man sagt das ca 1-2Prozent der Bewerber es am ende schaffen )Und so gerne ich fliegen wollte mach ich mir nicht die Illusion das es was wird unter den Umständen ich denke wenn man soetwas machen will muss man das mit spätestens 14 15 oder 16 Jahren wissen weil wer nicht weiß was er will wird bestimmt nicht Jet Pilot.

Und auch wenn ich die Ausbildung nicht kenne ich denke mal die Fliegen wolh nicht einfach nur jeden Tag aus fliegen besteht sondern ungefähr 300Stunden im Jahr (meine ich jedenfalls)Auf 1 Stunde fliegn kommen schon sehr viele Stunden wartung das ist sehr teuer.
Davor und danch kommt wahrscheinlich viel Theorie und vorbereitung Nachbesprechung Fittnes Fortbildung usw.
Glaub ich jedenfalls
Und man muss ja auch sehr intelligent sein um Pilot zu werden meine
Ich muss ganz ehrlich selber zugeben würde es wahrscheinlich nicht schaffen selbst wenn ich es wollte allein schon wegen der Größe1,91m (Ich glaube man darf nicht größer als 1,85 sein oder???)
Und da die Ausbildung sehr teuer ist und die Luftwaffe die Wahl hat (bewerber gibt es da wohl immer genug und Jets werden(allein wegén der Finanzen )auch nicht mehr .allein deswegen suchen sie sich wohl die besten aus.
Korrigiert mich falls ich mich irre.
Mann darf ja auch nicht irgendwie ne schlimme Krankheit haben oder Asthma oder sowas.
100 Prozentig sehen und sowas.
Und nachher mit 40 oder (von mir aus einpaar Jahre länger)ist der aktive dienst vorbei.

Also ich habe großen Respekt vor JetPiloten man erlebt bestimmt Dinge die die meisten Menschen nicht erleben (allein die Ausbildung in den usa) aber dafür geben die wohl auch ein Teil vom Privatleben ab.
Also wer nicht Pilot wird es gibt ja Lock on(Ich weiß ist jetzt leicht geagt aber ich versuch immer mir das schön zu reden dass ich nicht Pilot bin damit ich mich nicht ärgere dass ich nicht da oben bin einfach vergessen und an schöne Frauen oder sowas, Ich hab mir jedenfalls mir meine Situation realistische Ziele geseztzt ein Audi 80 Cabrio (zurechtgemacht von mir 2,8l V6 ... )ne nette Frau arbeiten n bischen was erleben und ab und an mal wenn es die Gelegenheit gibt mal Zum Flugplatzt (es gibt ja diese Airshowas wo man dann hingehen kann und dann wahrscheinlich ärgert das man dannnicht selber der Held ist der in der F16 sitzt.
Heul.
Aber immer hin hab ich LKW führerschein durfte mit 18 Jahren 40 Ter fahren(bin jetzt 20)
Besser als nichts

Und tschüss

HANNIBAL
Schaut öfter mal vorbei
Beiträge: 36
Registriert: 20. Nov 2005, 15:56

Beitrag von HANNIBAL » 1. Feb 2006, 21:36

[size=758jp]Hi, bin neu hier! :) Lese aber seit nem knappen halben Jahr alles was so in eurem Forum geschrieben wird! :wink:
Vielleicht kann/darf ich ja bald mitfliegen (hab momentan wenig Zeit).[/size8jp]

Howling Mad hat geschrieben:schon wegen der Größe1,91m (Ich glaube man darf nicht größer als 1,85 sein oder?[/quote8jp]

Ich hab mir da auch mal Gedanken drüber gemacht. Die offizielle maximale Körpergröße ist 1,93m (minimal 1,63m glaub ich).
Da ich aber knapp über 2m groß bin hab ich da wohl keine Chance... :roll:
Oder doch? Kennt sich hier jemand aus?
Denn sonst wäre ich auf einem guten Weg (16, 11. Kl., Gym.).

Benutzeravatar
Howling Mad
Schaut öfter mal vorbei
Beiträge: 27
Registriert: 1. Feb 2006, 19:28

Beitrag von Howling Mad » 2. Feb 2006, 06:55

1,93 das geht ja noch ,
Du bist also 16 dann ist das vom Alter her ja schon mal richtig.
(Ich meine eine Ausbildung als Pilot bei der Luftwaffe kostet ca 5 Millionen.)
Versuchs doch meld dich mal bei der Luftwaffe ,kostet ja nichts.
Lieber früher als später.
Mann kan theorethisch mit 25 noch genommen werden(sthet jedenfalls auf Luftwaffe.de) aber je jünger desto besser .
Umso mehr lohnt es sich weil man dann ja länger fliegen kann da es ab nem bestimmmten alter nicht mehr geht bzw.darf.
Und die Ausbildung ist ja gleich teuer egal ob du mit 17 oder 25 anfängst.
Aber wenn du über 2m bist :?

Benutzeravatar
DrunkenMaster
Schaut öfter mal vorbei
Beiträge: 29
Registriert: 20. Aug 2005, 00:10

Beitrag von DrunkenMaster » 2. Feb 2006, 15:04

Wow... mehr als zwei Meter mit 16 Jahren, Respekt!
Mein Wehrdienstberater hat mir auch etwas von 1.93m max. Körpergröße gesagt, kann mir also nicht vorstellen,
dass du mit mehr als 10cm über dem Maximum noch als Pilot genommen wirst, zumal du mit 16 unter Umständen
noch größer werden kannst.

Benutzeravatar
JaBoG32_Prinzartus
Senior Member
Beiträge: 1417
Registriert: 14. Mai 2004, 23:29

Beitrag von JaBoG32_Prinzartus » 2. Feb 2006, 15:41

@Howling: Schon mal an eine Basketballkarriere gedacht, oder "Hochspringen" probiert? ;)

Benutzeravatar
Ante
Schaut öfter mal vorbei
Beiträge: 36
Registriert: 24. Jan 2006, 22:19

Beitrag von Ante » 2. Feb 2006, 21:49

hallo!

also, das, was ihr gleich mal vergessen könnt, sind die aussagen der wehrdienstberater. ok, gut genug für das rausgeben der bewerbungsunterlagen sind sie schon ... :wink:

und was das auswahlverfahren angeht: es gibt sehr strenge richtlinien, dennoch müssen angehende (jet)piloten bei der luftwaffe weder super intelligent sein noch müssen die augen oder andere organe/körperteile hundertprozentig geeicht sein. es gibt toleranzen, die im einzelfall gedehnt werden können. es läuft nicht alles nach dem schema f ab. die max. zulässige körpergröße ist auch nur bedingt aussagekräftig: es kommt auf die verhältnisse der gliedmaßen an: deroberkörper darf z.b. nicht zu hoch sein (kriegste eventuell eine aufs dach) und die oberschenkel nicht zu lang (ansonsten abtrennung bei schleudersitzausstieg :?).
es ist aber zu sagen, dass tatsächlich nur ca 1 - 2% der anfänglichen bewerber einen ausbildungsplatz bekommen, auch wenn mehr die eignung erworben haben. hier läuft dann alles schön nach rangliste.

falls jemand genauere fragen hat, kann sich derjenige ruhig bei mir melden.


anonsten: nix ist unmöglich :)
- Citius, altius, fortius -

Benutzeravatar
Reaper
Intermediate Member
Beiträge: 273
Registriert: 7. Apr 2005, 18:22

Beitrag von Reaper » 3. Feb 2006, 17:23

Hi,

Und woher bist do so gut informiert?

Gast

Beitrag von Gast » 3. Feb 2006, 18:11

reaper: weil ich das alles schon selbst mit gemacht habe.

Antworten