Re: Netzteil-Verschleiß
Verfasst: 4. Okt 2014, 17:25
So hier mein Ergebnisse:
MB: ASUS P8P67-M PRO Rev 3.0, Sockel 1155, mATX, DDR3
CPU: Intel Core i7-2600 Box, LGA1155
RAM: Corsair Vengeance Schwarz 16GB (2x8GB) DDR3 1600 MHz
FP: Samsung EcoGreen F2 1,5TB, SATA II (HD154UI)
SAMSUNG SSD 120GB +Win7 (nachgerüstet)
NT alt: Super-Flower Crystal Twilight SSI-EPS 80plus 800W (<- dieses ist durchgebrannt)
NT aktuell: BeQuiet PurePower 600W
Kühler: Noctua NH-U12P SE2, Sockel AM2/AM2+/AM3/775/1366/1156
DVD LW: LG DH18NS schwarz bare SATA II
GraKa: ASUS GFX 780TI Direct CU II 3GB
Gehäuse: NZXT Whisper - premium schallgedämmt, ATX, ohne Netzteil
Leistungsaufnahme Rechner + 1 27zoll LCD + 1 19 zoll LCD, Tastatur, USB Hub mit exsterner Stromversorgung
Steckdosen Spannung im Haus liegt bei 230V im Normbereich solange ich beobachten konnte (3 Minuten)
Ergebnis:
Mit ATI 6950 1GB RAM vs GTX 780TI
Win7 Idle: 170W vs 82W
TombRaider Benchmark (Höchste): 230W /Peak 250W (avg35FPS) vs 230W / Peak 300W (avg50FPS)
DCS Graphik auf Maximum (Multiplayer JaBoG32Server A10C HotStart Blick auf Ramp North): 220W (avg22FPS) vs 265W (avg33FPS)
Fazit:
NVIDEA scheint ein besseres Power Management zu haben als die alte ATI.
GPU-Z gibt mir eine Last und Powerconsumption von 50% an bei DCS alles auf Max, Temperatur geht nicht über 48°.
CoreTemp nach 60min Laufzeit nicht über 40°.
Der BeQuiet Netzteil Calculator gibt für mein System eine maximale Leistungsbedarf von 430W.
Bei der Anwendung bei der die Fehler auftraten - DCS - nimmt mein Rechner nicht mal 50% der maximalen Leistungswiedergabe vom eingebauten Netzteil (600W).
Da ist also Reserve in dem Anforderungsbreich, auch für Mess-Fehler.
MB: ASUS P8P67-M PRO Rev 3.0, Sockel 1155, mATX, DDR3
CPU: Intel Core i7-2600 Box, LGA1155
RAM: Corsair Vengeance Schwarz 16GB (2x8GB) DDR3 1600 MHz
FP: Samsung EcoGreen F2 1,5TB, SATA II (HD154UI)
SAMSUNG SSD 120GB +Win7 (nachgerüstet)
NT alt: Super-Flower Crystal Twilight SSI-EPS 80plus 800W (<- dieses ist durchgebrannt)
NT aktuell: BeQuiet PurePower 600W
Kühler: Noctua NH-U12P SE2, Sockel AM2/AM2+/AM3/775/1366/1156
DVD LW: LG DH18NS schwarz bare SATA II
GraKa: ASUS GFX 780TI Direct CU II 3GB
Gehäuse: NZXT Whisper - premium schallgedämmt, ATX, ohne Netzteil
Leistungsaufnahme Rechner + 1 27zoll LCD + 1 19 zoll LCD, Tastatur, USB Hub mit exsterner Stromversorgung
Steckdosen Spannung im Haus liegt bei 230V im Normbereich solange ich beobachten konnte (3 Minuten)
Ergebnis:
Mit ATI 6950 1GB RAM vs GTX 780TI
Win7 Idle: 170W vs 82W
TombRaider Benchmark (Höchste): 230W /Peak 250W (avg35FPS) vs 230W / Peak 300W (avg50FPS)
DCS Graphik auf Maximum (Multiplayer JaBoG32Server A10C HotStart Blick auf Ramp North): 220W (avg22FPS) vs 265W (avg33FPS)
Fazit:
NVIDEA scheint ein besseres Power Management zu haben als die alte ATI.
GPU-Z gibt mir eine Last und Powerconsumption von 50% an bei DCS alles auf Max, Temperatur geht nicht über 48°.
CoreTemp nach 60min Laufzeit nicht über 40°.
Der BeQuiet Netzteil Calculator gibt für mein System eine maximale Leistungsbedarf von 430W.
Bei der Anwendung bei der die Fehler auftraten - DCS - nimmt mein Rechner nicht mal 50% der maximalen Leistungswiedergabe vom eingebauten Netzteil (600W).
Da ist also Reserve in dem Anforderungsbreich, auch für Mess-Fehler.