Das Museum selbst liegt Mitte in der Stadt, ganz verträumt am Rande des alten Stadtkerns. Am Wochenende ist dort das Parken auch ohne Parkschein möglich, so dass die 7,50€ die einzige Ausgabe blieben. (Merkwürdigerweise hat die Dame an der Kasse nicht einmal prüfend aufgeschaut als ich eine ermäßigte Karte für unter 14 Jährige haben wollte)
Eins ist mir jedenfalls aufgefallen: Luftfahrtmuseen sind kalt... Saukalt! Aber in Bückeburg bekommt man nach dem Besuch einen heißen Kaffee spendiert

Aus sich eines Nutzers der DCS World Simulationen wird man nicht so sehr viel Wiederfinden. Aber eine Bell UH1D ist in voller Größe ausgestellt.
Die Spannweite der Exponate reicht von dem Modell eines "Hubschraubers" von Leonardo Da Vinci über eine FW-61 bis zum Prototypen des PAH3 Tiger.
Ich habe wieder eine Menge Bilder gemacht, die ich gern zur Verfügung stelle. Ich habe oftmals versucht die Schrifttafeln lesbar mit abzubilden.
Achtet mal bei der FW-61 darauf über welche dünnen Drahtseile die Kraft für die Rotoren übertragen wird.
https://www.dropbox.com/sh/epvmdsywfn72 ... bx5sa?dl=0
Gruß
Toolface