Seite 1 von 2
Echte Kampfeinsätze des echten JaBoG 32 in Kosovo ?
Verfasst: 26. Okt 2003, 12:31
von Drakon
Das Jahr 1995 sollte in die Geschichte eingehen: das JaboG 32 verlegte zehn Flugzeuge nach Piacenza / Italien, um am Balkan erstmals nach dem 2. Weltkrieg wieder an einem Kriegseinsatz teilzunehmen. Erneute Einsätze, unter wirklich gefährlichen Bedingungen, erlebten die Tornado ECR im Kosovo-Krieg 1999, u.a. war auch Waffeneinsatz verlangt.
Kann mir jemand mehr darüber sagen ?
Verfasst: 5. Jan 2004, 22:15
von Crashman
Hauptaufgabe war es, die eigenen Flugzeuge vor feindlicher Luftverteidigung (surface to air) zu beschützen. Das Deutsche HARM System ist um einiges effektiver als die Systeme der Nato Partner und es wurde auch eingesetzt. Weitergehende Informationen sind seitens der Lw meines Wissens als geheim eingestuft oder sind noch nicht zu mir durchgedrungen
MfG
Verfasst: 5. Jan 2004, 22:39
von Flogger
Jawoll, noch einer der in München wohnt!
Verfasst: 6. Jan 2004, 02:55
von Mad_X
JaBoG32_Crashman hat geschrieben:Hauptaufgabe war es, die eigenen Flugzeuge vor feindlicher Luftverteidigung (surface to air) zu beschützen. Das Deutsche HARM System ist um einiges effektiver als die Systeme der Nato Partner und es wurde auch eingesetzt. Weitergehende Informationen sind seitens der Lw meines Wissens als geheim eingestuft oder sind noch nicht zu mir durchgedrungen
MfG[/quotexng]
HARM hat damit nix zu tun die Rakete kommt von den Amis und kann auch von der F-18 F-16 F-4GWILD WEASEL und einigen anderen getragen werden. Das besondere ist ein System das der ECR Tornado im linken Flächenansatz hat. Das hat sonst kein NATO Mitglied.
Verfasst: 6. Jan 2004, 10:19
von Crashman
Okay, ich mein natürlich das Gesamtsystem und nicht nur den LFK Harm. Aber dieser wird ja im Endeffekt genutzt. Aber auch dieser wurde meines Wissens verändert. Aber Angaben darüber basieren eh nur auf Hören-Sagen.
MfG
Verfasst: 6. Jan 2004, 13:00
von Mad_X
Die Harm ist absolut unverändert.
Ich was schon einige mal in Lechfeld und war bei gewissen Ausführungen der dortigen Fachleute anwesend.
Verfasst: 6. Jan 2004, 13:17
von Toryu
Der Flugkörper wurde mit Sicherheit verändert. Das Trifft bei den meisten Flugkörpern zu, welche aus einem anderen Land geliefert werden. Bestes Beispiel sind die Israelis, die ihre F-16er nach der Überführung wieder vollkommen ausschlachten um ihre Avionik einzubauen.
Mal sehen, wann der IRIS-T eingeführt wird.
Verfasst: 6. Jan 2004, 13:36
von Crashman
Soweit ich weiß wurde der LFK unter anderem durch eine Art Zwischenspeicher erweitert. Der LFK hat damit die Möglichkeit die Zielkoordinaten auch nach Verlust der Signalquelle weiter anzufliegen. Die ursprünglichen HARM's hatten diese Möglichkeit wohl nicht (das kann mittlerweile anders sein).
MfG
Verfasst: 6. Jan 2004, 13:44
von Mad_X
Haben alel Harm. Wenn der Radaroperator schnell ist und abschaltet merkt sich die HARM trotzdem die Koordinaten des letzten Kontakts und macht ihn platt *g*
Verfasst: 6. Jan 2004, 14:04
von Crashman
Mittlerweile wohl schon, aber es wahr wohl nicht immer so, dass alle HARM das haben.
MfG