Seite 1 von 1

Force Feedback?

Verfasst: 2. Jan 2004, 16:39
von TheTracer
Hallo zusammen

also die Bluescreen Geschichte is etwas besser geworden jedoch bin ich immer noch von Spielspaß weit entfernt. Doch bevor ich euch weiterhin mit 100 weiteren Problemen nerv erstmal zum ersten *g*
Hab den Microsoft Sidewinder mit Force Feedback und jeder Jet liegt schlaff in der Hand wie ne Wurst... außer wenn ich zu hohen AOA hab dann fängt er das Rütteln an aber sonst wars das auch. Hab in nem anderen Forum mal was gelesen, daß was in der Dokumentation darüber steht nur ich habe leider keine Doku. Das Handbuch hab ich mir ausm Netz gezogen, weil ich sonst gar keines hätte... alles komisch hier :roll:

Verfasst: 2. Jan 2004, 17:33
von Mad_X
ja ich hab auch nen ffb2 und die effekte sind eucht mau. und wenn man trudelt vibriert die kiste so das sie über den ganzentisch ruscht *g*

Verfasst: 3. Jan 2004, 13:20
von Ufo01
Den Steuerknüppel in einem mod. Jagdflugzeug stell ich mir sowieso nur noch als joystick vor. Es wird weder an Seilen gezogen noch werden irgend welche Hydraulikventile bewegt. Deswegen wird es auch keine ausgeprägten Rückstellkräfte mehr geben. Der Pilot teilt über den Steuerknüppel der Avionik seinen Willen mit, welche dann die entsprechenden Steuerflächenausschläge berechnet und ausführen läßt. Dabei wird bestimmt dem Schutz des wichtigsten und empfindlichsten Teil des Flugzeuges, den paar Kilo Gehirnmatsche des Piloten Hauptaugenmerk geschenkt. Ich stell mir auch vor, daß sogar Schutzprogramme gegen unsinnige Eingaben laufen, mindestens aber eine Wiederherstellung einer normalen Fluglage bei längerer Bewustlosigkeit des Piloten möglich ist.

Verfasst: 3. Jan 2004, 17:47
von Mav
trotzdem ist da druck drauf und nicht so lommelig wie hätt mich schier verschwetz und nicht so lommelig wie ne losgerissene schraube

Verfasst: 3. Jan 2004, 18:19
von Mad_X
JaBoG32_Ufo01 hat geschrieben:Den Steuerknüppel in einem mod. Jagdflugzeug stell ich mir sowieso nur noch als joystick vor. Es wird weder an Seilen gezogen noch werden irgend welche Hydraulikventile bewegt. Deswegen wird es auch keine ausgeprägten Rückstellkräfte mehr geben. Der Pilot teilt über den Steuerknüppel der Avionik seinen Willen mit, welche dann die entsprechenden Steuerflächenausschläge berechnet und ausführen läßt. Dabei wird bestimmt dem Schutz des wichtigsten und empfindlichsten Teil des Flugzeuges, den paar Kilo Gehirnmatsche des Piloten Hauptaugenmerk geschenkt. Ich stell mir auch vor, daß sogar Schutzprogramme gegen unsinnige Eingaben laufen, mindestens aber eine Wiederherstellung einer normalen Fluglage bei längerer Bewustlosigkeit des Piloten möglich ist.[/quoteuae]

Es gibt in Lomac kein, ich wiederhole kein Flugzeug mit Fly-by-wire sondern alle mit Pseudo oder mit normalen Hydrauliksystem mit Stangen oder Seilzügen.

Dabei wird das Hydraulikverntil über die Stangen oder Seilzüge bewegt ([buae]normales System[/buae]) dabei kann der Autopilot direkt an der Stange eingreifen (oder am Ventil, is schon ne zeitlang her das ich das in der Schule hatte müsste auch erst wieder nachlesen)

Möglichkeit 2: das der Steuerimpuls von der Mechanischen Stange ab einem gewissen Punkt elektrisch weitergeben wird (aber mit mechanischem Backup). dabei greif der Autopilot in die Elektrische Weitergabe ein, aber es gibt keinen Bordcomputer der eingreift ([buae]Pseudo- Fly-by-wire[/buae])

Verfasst: 3. Jan 2004, 22:53
von CouGar
es gibt da nen programm womit man Return to Center emulieren kann, nennt sich schlichtweg "return to center":

[url5xz]http://toca.game-editing.net/dl?f=rtc.zip[/url5xz]

Einfach starten und während des fluges mit F10 aktivieren.

Verfasst: 4. Jan 2004, 10:15
von Mad_X
hört sich gut an, aber die ff effekte bleiben ?
dann wär das echt super!

Verfasst: 5. Jan 2004, 14:52
von CouGar
Ob die bleiebn weiß ich jetz gar nicht (hab die vorher auch nicht bewusst wahrgenommen ;)) Aber besser ohne FF Effekte als ohne Widerstand....