Seite 1 von 1
Festplattenprobleme
Verfasst: 7. Okt 2005, 13:36
von MightyM
Hi,
ich habe folgendes Problem.
Als ich heute morgen meinen PC starten wollte blieb er beim Booten stehen. Genau nach der Meldung "IDE-Device detection". Nach dem systematischen abziehen meiner IDE-Geräte stellte sich herraus das eine meiner beiden Festplatten die Ursache dafür ist. Sobald ich diese Platte anschliesse bleibt er beim Booten hängen

.
Dabei handelt es sich um eine IBM Deskstar IC35L180AVV207.
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich die Platte reanimiere? Neben Lockon (was an sich nicht tragisch währe) befindet sich noch meine komplette Bildersammlung der letzten 3 Jahre drauf (die letzte Sicherung war Anfang 2005).
Telefonate mit Datenrettungsdiensten ergaben Summen zwischen 500-2100€ was ich für ein paar Bilder allerdings doch recht stattlich finde

.
Grüße
MightyM
Verfasst: 7. Okt 2005, 14:58
von exJaBoG32_Viper
Eine Möglichkeit wäre ein Rettungssystem auf Linux-Basis, welches komplett von CD bootbar ist (Knoppix ist da eine sehr gute Alternative, Images gibts im Net kostenlos downzuloaden, musst mal Googlen)
Andere Möglichkeit wäre ein Externes Gehäuse um nach dem Booten drauf zugreifen zu können.
Als Recoverytool kann ich Get Data Back (GDB) empfehlen da es sehr umfangreiche Suchmuster hat und so ziemlich mit jedem Fehler klarkommt, musst nur beim suchen aufpassen da es 2 Varianten gibt (NTFS/FAT32)
Ich habe meine Platte mit dieser Vorgehensweise reanimieren respektive die wichtigsten Daten retten können.
Wenn noch Probleme auftauchen einfach ne PN schicken.
Gruss Viper
Verfasst: 7. Okt 2005, 17:36
von MightyM
HI
danke für deine Antowrt Viper, das mit dem ext. USB-Gehäuse währ evtl. nen Versuch wert, da ich sie nach dem Booten anschießen kann. Alle Anderen Möglichkeiten mit CD-OS (Knoppix & Co.) fallen weg da ich nicht booten kann solange die Platte am IDE hängt

.
Werd morgen auf alle fälle das mal mit dem IDE to USB Gehäuse ausprobieren.
Grüße
MightyM
Verfasst: 7. Okt 2005, 19:02
von exJaBoG32_Viper
Schonmal versucht, die Platte an einen anderen IDE-Port zu hängen oder in einem anderen System zu testen?
Jumper-Stellung richtig? (Cable-Select taugt manchmal nix)
Sollte die Platte im USB-Gehäuse nicht ansprechbar sein, versuch mal, die Platte allein anzuschliessen (alle anderen Platten abklemmen), dann mit Knoppix oder auch ner Win-CD von CD zu booten und die Platte zu formatieren.
So hättest wieder ein Laufwerk, könntest trotzdem per Recovery-Tool die Daten zurückholen ([color=red67p][b67p]WICHTIG! [/b67p]Nicht auf die Platte schreiben vor der Recovery!!![/color67p])
Zur Not funktioniert ein Raw-Recovery, sollte es kein Hardware-Defekt sein solltest du jedoch die Suche nach Partitionen und Dateien vorziehen, da sie die Informationen (Ordner, Dateinamen) korrekter einliest.
Verfasst: 7. Okt 2005, 20:12
von MightyM
Also an anderen IDE-Ports funktioniert Sie auch nicht. Jumperung stimmt (ich hasse Cable select *g*).
Ich werd die Platte morgen mal mit zu nem Freund nehmen und schaun ob sein System Bootet.
Danke nochmal für die Tips, n8
MightyM
Re: Festplattenprobleme
Verfasst: 8. Okt 2005, 12:50
von Willey
Verfasst: 8. Okt 2005, 15:15
von MightyM
Hi,
also hab heute folgendes ausprobiert:
1. IDE to USB Connector angeschlossen -> Platte wird nicht erkannt (andere Platten schon).
2. Platte bei nem Kumpel angeschlossen -> PC friert bei der IDE-Device Suche ein.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Die Platte dreht nicht mal an

.
Letzer Kniff der mir noch einfällt währe die Platine (auf der Rückseite der Platte) mit der einer Baugleichen (gleiche Revision) zu tauschen. Dazu ist kein öffnen des Plattengehäuses nötig und somit "rel." ungefährlich. Klar muss ich damit rechnen das am schluss beide Platten defekt sind aber was tut man nicht alles für seine geliebten Urlaubsbilder

...
So far,... Weitere Erkenntnisse folgen,
Grüße
MightyM
Verfasst: 8. Okt 2005, 16:20
von exJaBoG32_Viper
Ein Austausch der Platine wäre eine sehr gute Möglichkeit..hab ich net dran gedacht, bei den meisten ist das ja nicht möglich

Verfasst: 11. Okt 2005, 21:53
von SVrider
Knoppix hängt sich nicht auf beim booten auch wenn das IDE Device hin ist, ich würde diesen Versuch nicht auslassen, so haben mein Kumpel undich auch schon mal daten gerettet. Windows konnte in keinster weise was anfangen damit, aber knoppix konnte
Verfasst: 11. Okt 2005, 21:58
von exJaBoG32_Viper
SVrider...sollte ein IDE-Device elektronisch Fehler haben, so wird schon das BIOS den Startversuch abbechen (Fehlerdiagnose)
Unter solchen Umständen hilft auch ein Knoppix nicht...wie schon gesagt wurde, ein Austausch der Platinen würde da u.U. helfen.