Seite 1 von 1

Langzeitqualität von Flugsticks

Verfasst: 9. Sep 2008, 21:30
von airboger51i
Hi, mich würde mal interessieren wie es um die Langzeitqualität verscghiedener Flugsticks bestellt ist.
Ich persönlich nutze oder versuche es zumindest einen X52 von Saitek. Leider ist das Ding mittlerweile fast unbrauchbar.
In meinem Fall verkantet dieser umgedrehte Pliz, der sich am unteren Ende der Feder befindet, die den Stick in der Mittellage hält.
Dieses Umstand führt dazu, dass der Knüppel anfängt zu "stottern" und zu knirschen wenn er bewegt wird. Das ganze ist besonders bei kleinen und sich wiederholenden Bewegungen der Fall. Luftbetankungen und Landungen werden so erhäblich erschwert, weil ich ständig gegen einen sich ändernden Wiederstand ansteuern muss.
Da bin ich echt froh, dass ich mir das Geld für den X52 PRO gespart habe, aber trotzdem habe ich auch zuviel Geld für soetwas ausgegeben und ich habe damit nicht wirklich viele Flugstunden gemacht.
Zu den "geringeren" Mängeln zähle ich die Pottis am Subregler. Bis auch die Schubregelung haben alle anderen Pottis (2 x Drech- und 1 x Schieberegler) ständig irgendwelche Wackler und Pendel bei der kleinsten Bewegung von "Voll" auf "0". Somit sind auch diese Unbrauchbar.
Und als letztes bleibt da noch der Wiederstand des Schubregler selbst, dieser ist sehr groß und das Drehen an der Verstellschraube hat darauf keinerlei Auswirkung.
Kennt jemand von euch auch diese (Verschleiss)Erscheinungen oder kennt eine Alternative dazu?

Re: Langzeitqualität von Flugsticks

Verfasst: 10. Sep 2008, 05:46
von JaBoG32_Chance
Hallo airboger!

Ich hab meinen Stick von einem Geschwader-Kollegen nach 2 1/2 Jahren vorgehendem Gebrauch erstanden und muss sagen, sogar jetzt ist er noch Spitze zum Fliegen!

Was ich mängeln könnte:

... Wie du sagst manchmal knirschts etwas bei kleinen Bewegungen - verkraftbar
... Bei mir geht die Maus (blauer Drehknopf am Thrustlever) nicht mehr, bleibt immer auf 0 stehen - brauch ich nicht :-D
... er ist mir bis jetzt einmal während des Spiels "abgestürtzt" (und ich danach *g*) - naja, that`s life

aber sonst einwandfrei. Ein paar Verschleisserscheinungen, aber das macht ihn nur "männlicher" ;-)

mfg
Chance

Re: Langzeitqualität von Flugsticks

Verfasst: 10. Sep 2008, 12:18
von JaBoG32_Laud
Zu eurem Problem mit der Zentrierscheibe: einfach mal fetten! ;) (z.B. Vaseline o.ä.) Ist halt so bei mechanischen Teilen.

Zu den Potis: Brauche ich nicht, muss aber zustimmen, dass die besser sein könnten.

Sollten allzuviele Defekte auftreten evtl. vom Garantierecht gebrauch machen.

Besseres gibt es allerdings in dieser Preisklasse nicht. Im Vergleich mit Pro-Sticks muss man nämlich auch mal feststellen, dass der Saitek ein "billig-Stick" ist.

Re: Langzeitqualität von Flugsticks

Verfasst: 10. Sep 2008, 19:44
von Twist
Das knirschen und verkanten kenn ich auch von meinem. Fett wirkt da Wunder. Da gibts so spezielles Fett für Kunststoff, dieses weisse Zeug. Das bringts ;)