Lock On Erfahrungen mit TrackIR 3

Allgemeine Diskussionen rund um LockOn.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 14. Dez 2005, 05:51

Hi,

zum Thema TrackIR-Fps, Bildwiderholrate, LockON-Fps, glaube ich liegen hier ein paar Missverständnisse vor.

1. TrackIR-Fps:
Dieser Wert gibt beim TrackIR an wie oft er die Umgebung abtastet, d.h. je höher dieser Wert, desto besser werden schnelle Kopfbewegungen im PC "registriert". Somit hat dieser Wert zunächst einmal nichts mit der Rechenleistung zu tun, sondern lediglich mit der Schaltungstechnik (Treiber) im TrackIR.

2. Bildwiederholrate
Damit wird in der Kombination Grafikkarte - Monitor festgelegt wie oft in der Sekunde das Bild neu aufgebaut wird. Hier ist ebenso die Rechenleistung egal, da diese Syncronisation nur zwischen dem Bildprozessor im Monitor und dem RAMDAC in der Grafikkarte statt findet. So kann ein Spiel das ruckelt, z.B mit nur 12 Fps (=12 Bilder pro Sekunde = 12Hz) läuft, natürlich auf einem mit 100Hz laufendem Monitor dargestellt werden, da in diesem Fall nur 12 Bilder Pro Sekunde berechnet werden können wird hier jeweils 8,3 mal das gleiche Bild angezeigt, bevor das nächste Bild von der Grafikkarte berechnet wurde. -> Das Spiel ruckelt.

3. LockOn Fps:
Dieser Wert ist unabhängig von TrackIR und Bildschirmwiderholrate. Hier wird angegeben wie oft in der Sekunde ein neues Bild berechnet werden kann. Natürlich läuft das Spiel theoretisch ohne TrackIR schneller, da die CPU-Leitung die sonst noch mit für das Spiel verwendet werden kann nun vom TrackIR verwendet wird. Praktisch konnte ich aber diesen "Einbruch" nicht feststellen (kenne auch keinen der damit Probleme hat/hatte).

Ich hoffe alles verständliche erklärt (und mich nicht verhaspelt ) zu haben ;).

Grüße
MightyM

Antworten