
Hmmm,... also das mit den 18Frames=fluessig gilt nur fuer Kino/TV.
Im Kino ist jede Aufnahme ein Abbild einer 1/18 sek und enthaelt Bewegungsinformation. Am PC ist jeder Frame eine Momentaufnahme ohne Bewegungsinformation (unendlich kurz belichtet). Ist ein kleiner aber entscheidender Unterschied.
Ein mit 18 Hertz blinkender Punkt wir als stetig leuchtend wahrgenommen, da das Bild auf der Netzhaut 1/18 sek "nachleuchtet". Bewegte Objekte sind aber wieder was ganz anderes. Hier fuehrt dieses "Nachleuchten" zu einem auffaechern des Bildes. Einfach mal einen Stift vor dem Monitor hin und her wedeln und ihr seht 5-7 Stifte. Das Fehrnsehen wended einen Trick an. Es werden erst alle geraden, dann alle ungeraden Zeilen erneuert (interlacing). Somit spart man Bandbreite und hat gleichzeitig einen "motion blur" Effekt. Die "Filter" im Hirn glaetten den Rest.
Wer Bewegte Objekte darstellen und wahrnehmen will bemerkt schon deutlich den Unterschied zwischen 30 und 60fps. Nicht Umsonst laufen Professionelle "Full-Flight-Sims" auf ueber 110fps
Es lohnt sich also schon auf die Jagt nach FPS zu gehen! Auch jenseits von 30FPS,....
...Macht ja auch mehr Spass

Gruesse, Dirty
